Die Vorbereitungen für Interlift 2025 laufen auf Hochtouren, die renommierte internationale Fachmesse für die Aufzugsbranche, die mit dem Ziel zurückkehrt, die führenden Akteure der Branche zusammenzubringen und die neuesten Innovationen, Technologien und Lösungen vorzustellen, die die vertikale Mobilität neu definieren.
Die nächste Ausgabe, die für Oktober 2025 geplant ist, bringt eine wichtige Neuerung: zum ersten Mal findet die Veranstaltung in Nürnberg im renommierten Messezentrum Nürnberg statt. Diese bedeutende Änderung bestätigt das Ziel der Interlift, weiter zu wachsen und den Besuchern ein noch zentraleres und zugänglicheres Erlebnis im Herzen Europas zu bieten. Wie immer wird die Weltleitmesse für Aufzüge eine einzigartige Gelegenheit für Fachleute, Unternehmen und Enthusiasten sein, die modernsten Technologien für Aufzüge zu entdecken, von IoT-Systemen bis hin zu umweltfreundlichen Lösungen, um den steigenden Anforderungen an Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit gerecht zu werden.
Mit Ausstellern aus der ganzen Welt und einem umfangreichen Programm an Konferenzen und Workshops ist Interlift bereit, zurückzukehren. Sehen wir uns die Termine und Vorschauen der Interlift 2025 an – aber nicht, bevor wir einen Blick zurück in die Geschichte der Interlift werfen.
Was ist Interlift: Geschichte und Fakten zur Weltleitmesse der Aufzugsbranche
Wenn wir von Interlift sprechen, meinen wir zweifellos die weltweit wichtigste internationale Messe für die Aufzugsindustrie. Seit ihrer ersten Ausgabe im Jahr 1991 ist die Interlift ein Treffpunkt für Hersteller, Händler, Experten und Fachleute aus der ganzen Welt. Die Messe findet jede zwei Jahre statt und wurde bisher hauptsächlich in Augsburg, Deutschland, ausgerichtet – bis zur kürzlich angekündigten Verlagerung des Veranstaltungsortes.
Zu den Highlights gehört die Interlift 2023, bei der über 600 Aussteller aus 40 Ländern vertreten waren, mit einem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung – den Grundpfeilern der Entwicklung der Aufzugsindustrie. In diesem Kontext markiert die Interlift 2025 in Nürnberg einen wichtigen Meilenstein, sowohl für die vorgestellten neuen Technologien als auch für die Gelegenheit, die neuesten Lösungen und Trends zu erkunden, die die Zukunft der Branche prägen.
Interlift 2025: Termine, Veranstaltungsort und Vorschau
Hier die Information, auf die alle warten: Die nächste Ausgabe der Interlift findet vom 14. bis 17. Oktober 2025 statt. Wie bereits erwähnt, wird die Veranstaltung erstmals im modernen Messezentrum Nürnberg stattfinden, einer erstklassigen Location für internationale Großveranstaltungen in Deutschland. Die Messe wird in den Hallen 1, 3, 3A, 4 und 4A ausgerichtet.
Die Entscheidung, die Interlift nach Nürnberg zu verlegen, wurde von Ausstellern und Besuchern gleichermaßen begrüßt, da die Stadt eine leicht zugängliche Infrastruktur und eine Vielzahl von Dienstleistungen bietet, die das Messeerlebnis noch komfortabler und ansprechender machen. Nürnberg ist bekannt für seine zentrale Lage in Europa und die Fähigkeit, Besucher aus dem gesamten Kontinent anzuziehen, was es zum idealen Standort für Fachleute der Aufzugsbranche macht.
Neuigkeiten und Innovationen
Die Interlift 2025 in Nürnberg verspricht viele Neuigkeiten mit einem Schwerpunkt auf technologischen Fortschritten wie intelligenten Aufzügen, grünen Lösungen und kabellosen Aufzügen. Darüber hinaus werden Workshops und Konferenzen erwartet, die Themen wie Energieeinsparung und fortschrittliche Gebäudesicherheit behandeln.
Rund 300 Aussteller aus über 20 Ländern haben sich bereits für das Event registriert – die weltweit führende Fachmesse für die Aufzugsindustrie. Eine vorläufige Liste der Aussteller ist online verfügbar. AFAG Messen und Austellungen GmbH, der Veranstalter der Messe, empfiehlt potenziellen Ausstellern, ihre Anmeldeunterlagen so bald wie möglich einzureichen, da die Standflächen nach dem Prinzip „First come, first served“ vergeben werden. Das Anmeldeformular für Aussteller kann online heruntergeladen werden. Zu den bestätigten Ausstellern gehören zahlreiche bekannte Unternehmen, Verbände und Gemeinschaftsstände aus China, Indien und Italien.